CELPE-Bras in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Alles, was Sie wissen müssen
Einleitung: Warum CELPE-Bras?
Wer in Brasilien studieren, arbeiten oder langfristig leben möchte, kommt an einem offiziellen Sprachnachweis nicht vorbei. Das CELPE-Bras (Certificado de Proficiência em Língua Portuguesa para Estrangeiros) ist die einzige vom brasilianischen Bildungsministerium anerkannte Portugiesisch-Prüfung.
Für viele Studierende und Berufstätige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das CELPE-Bras der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten: Universitäten in São Paulo, Austauschprogramme in Rio de Janeiro oder ein Arbeitsvertrag in Fortaleza – all das setzt oft ein erfolgreiches CELPE-Bras-Zertifikat voraus.
In diesem Artikel erfahren Sie:
-
wo Sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz CELPE-Bras ablegen können,
-
wie die Prüfung aufgebaut ist,
-
welche Sprachstufen unterschieden werden,
-
und wie das Centro Linguistico Moose Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Was ist CELPE-Bras?
CELPE-Bras wurde vom brasilianischen Bildungsministerium (MEC) entwickelt und ist seit über 20 Jahren der internationale Standard für Portugiesisch als Fremdsprache.
Wichtige Fakten:
-
Offizielles Zertifikat für Studium und Beruf in Brasilien,
-
Anerkannt von Universitäten, Behörden und Unternehmen,
-
Zweimal jährlich weltweit durchgeführt (April und Oktober),
-
Mindestalter: 16 Jahre,
-
Mindestvoraussetzung: Sekundarschulabschluss.
Während andere Sprachprüfungen wie Cambridge, TOEFL oder DELE mehrere Niveaustufen unterscheiden, wird beim CELPE-Bras ein einheitlicher Test geschrieben. Die Bewertung erfolgt anschließend auf verschiedenen Kompetenzstufen.
Wo kann man CELPE-Bras in Deutschland, Österreich und der Schweiz ablegen?
Das Netzwerk offizieller Prüfungszentren in Europa ist begrenzt. Für die DACH-Region gibt es aktuell folgende Optionen:
Deutschland
-
Universität Jena (Friedrich-Schiller-Universität)
Seit vielen Jahren offizielles Prüfungszentrum, sehr gefragt bei Studierenden und Berufstätigen.
Österreich
-
Universität Salzburg (Fachbereich Romanistik)
Der zentrale Prüfungsstandort in Österreich, spezialisiert auf brasilianisches Portugiesisch.
Schweiz
-
Zurzeit gibt es kein dauerhaftes Prüfungszentrum.
Kandidaten aus Zürich, Basel oder Genf weichen häufig auf Jena oder Salzburg aus.
Tipp: Beim brasilianischen Konsulat nach aktuellen Kooperationen fragen – in Einzelfällen wurden in der Schweiz Prüfungen organisiert.
Wie läuft die CELPE-Bras-Prüfung ab?
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
1. Schriftlicher Teil (ca. 3 Stunden)
-
Hörverstehen mit anschließender schriftlicher Aufgabe,
-
Leseverstehen von Zeitungsartikeln oder Blogs,
-
Produktion von Texten (z. B. ein offizielles Schreiben, eine Stellungnahme, eine E-Mail).
2. Mündlicher Teil (ca. 20 Minuten)
-
Gespräch mit einem Prüfer über Alltagsthemen, persönliche Erfahrungen oder Meinungen,
-
Bewertung von Flüssigkeit, Argumentation, Grammatik und Wortschatz.
Bewertungsstufen im CELPE-Bras
Nach der Prüfung erhalten Sie kein “Bestanden/Nicht bestanden”, sondern eine Einstufung:
-
Intermediário – solide Mittelstufe,
-
Intermediário Superior – obere Mittelstufe,
-
Avançado – fortgeschrittenes Niveau,
-
Avançado Superior – sehr fortgeschritten, fast muttersprachlich.
Diese Einstufung ist entscheidend:
-
Für ein Studium in Brasilien wird meist mindestens Intermediário Superior verlangt,
-
Für Beruf und Einwanderung ist häufig Avançado oder höher notwendig.
Anmeldung, Termine und Kosten
-
Termine: zweimal jährlich (April & Oktober), Anmeldung einige Monate im Voraus.
-
Anmeldung: ausschließlich online über die Seite des MEC (Ministerio da Educação).
-
Kosten: variieren je nach Prüfungszentrum (in der Regel zwischen 90 und 150 EUR).
Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung.
CELPE-Bras vs. andere Sprachzertifikate
-
Einheitlicher Test: Im Gegensatz zu DELE (Spanisch) oder Cambridge (Englisch) gibt es keine unterschiedlichen Prüfungen pro Niveau.
-
Authentische Aufgaben: Statt isolierter Grammatiktests werden reale Situationen geprüft.
-
Anerkennung: CELPE-Bras ist das einzige in Brasilien offizielle Portugiesisch-Zertifikat.
Vorbereitung auf CELPE-Bras mit Centro Linguistico Moose
Das Centro Linguistico Moose mit Hauptsitz in Rom (Prati) und Online-Präsenz in ganz Europa bietet seit vielen Jahren maßgeschneiderte CELPE-Bras-Vorbereitungskurse.
Unsere Methode: LRP & Use with Ease
Entwickelt von Marek Łoś – Jurist, Linguist und Gründer von Moose – basiert diese Methode auf:
-
realistischen Kommunikationssituationen,
-
intensivem Training von Hör- und Leseverständnis,
-
schriftlicher Produktion mit Feedback,
-
Prüfungssimulationen unter realen Bedingungen.
Vorteile für Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz:
-
Online-Kurse in Kleingruppen oder Einzelunterricht,
-
flexible Zeiten, ideal für Berufstätige,
-
Kursmaterialien mit brasilianischem Fokus,
-
direkte Vorbereitung auf Jena und Salzburg als Prüfungsstandorte.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie oft kann man CELPE-Bras wiederholen?
So oft man möchte. Jede Prüfung ist unabhängig, es gibt keine Sperrfrist.
2. Ist CELPE-Bras schwieriger als DELE oder Cambridge?
Nicht unbedingt. CELPE-Bras verlangt praxisnahes Portugiesisch, weniger “Theorie”, mehr aktive Kommunikation.
3. Wie lange ist das Zertifikat gültig?
Das Zertifikat ist unbefristet gültig.
4. Kann ich die Prüfung auch in Brasilien ablegen?
Ja, CELPE-Bras wird in über 25 brasilianischen Städten durchgeführt.
Fazit: Ihr Weg zum CELPE-Bras
Für Deutschsprachige, die nach Brasilien wollen, ist das CELPE-Bras unverzichtbar. Egal ob Sie in Deutschland (Jena), Österreich (Salzburg) oder online mit Unterstützung aus der Schweiz starten – mit einer gezielten Vorbereitung durch Centro Linguistico Moose erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen erheblich.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und mit Moose Ihren CELPE-Bras-Erfolg planen!