Unsere Geschichte
Von einer einfachen Englischstunde zu einem internationalen Bildungsnetzwerk
Alles begann im Jahr 1994, als Marek Los, damals Jurastudent, begann, Privatunterricht in Englisch zu geben, um sein Studium zu finanzieren. Aufgewachsen bei einer Mutter, die Lehrerin war, und nach dem frühen Tod seines Vaters, entdeckte Marek im Unterrichten mehr als nur einen Job – eine echte Leidenschaft.
Anfangs kosteten seine Stunden umgerechnet 3 Euro, und Marek fuhr persönlich von einem Schüler zum anderen, direkt zu deren Zuhause. Schon bald arbeitete er über 30 Stunden pro Woche, und die Warteliste wuchs auf Dutzende von Interessenten.
Angetrieben von der steigenden Nachfrage begann er, weitere Lehrkräfte einzustellen, die er persönlich ausbildete und für deren Unterrichtsqualität er mit seinem eigenen Namen bürgte. Die erste „Filiale“ von Moose entstand auf einfache und authentische Weise – im Haus der Eltern seiner Frau.
Doch so bescheiden wie der Anfang war, so stetig wuchs die Schule: neue Schüler, schönere Büros, immer mehr Lehrkräfte. Schritt für Schritt entstanden neue Moose-Zentren – zunächst in seiner Stadt, dann in anderen Regionen, und schließlich auch im Ausland.
Von Anfang an ging es Marek Los nie ums Geldverdienen.
Sein Traum war es nicht, ein Geschäft aufzubauen, sondern eine Schule zu gründen, die sich von allen anderen unterscheidet – eine Schule, in der der Mensch wichtiger ist als das System, in der Wirksamkeit mehr zählt als Marketing, und in der Bildung konkret, menschlich und ehrlich ist.
Ein Projekt für alle, die wirklich lernen wollen – mit Respekt, Sorgfalt und sichtbaren Ergebnissen.
Heute ist Moose ein internationales Bildungsnetzwerk mit Standorten in Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Brasilien.
Marek Los, der sechs Sprachen fließend spricht, hat in verschiedenen Ländern gelebt und unterrichtet und in seine Kurse authentische sprachliche und kulturelle Ansätze integriert.
Über 1500 Lehrkräfte arbeiten mit der Moose-Methode und unterrichten täglich Tausende von Schülern weltweit. In Italien ist Moose bereits in Rom bekannt und geschätzt, wo unsere Schule praxisnahe, moderne und auf reale Kommunikation ausgerichtete Sprachkurse anbietet.
Trotz dieser Expansion hat sich im Kern des Projekts nichts geändert:
Marek Los verfolgt auch heute noch jedes Detail persönlich, wählt jede neue Lehrkraft selbst aus, überprüft die Unterrichtsqualität und ist aktiv an der didaktischen Entwicklung beteiligt – sei es in Italien, Brasilien, Polen oder Deutschland.
“Für mich war das Unterrichten nie nur ein Beruf. Es ist eine Möglichkeit, Menschen echte Chancen zu geben. Und genau daraus ist Moose entstanden.”
— Marek Los, Gründer
Er lebt derzeit in Rom, im Stadtteil Parioli, wo er die Arbeit des lokalen Moose-Zentrums persönlich begleitet.
Als großer Fußballfan verpasst er kein Spiel der AS Roma im Olympiastadion. Er ist überzeugt, dass man eine Sprache nur dann wirklich lehren kann, wenn man zuvor die Kultur gelebt hat – deshalb liebt er es, sich als Teil der Stadt zu fühlen, nicht nur als Lehrer, sondern auch als römischer Bürger. Das ist unsere Geschichte: echt, einfach, geprägt von Leidenschaft, Werten und einer klaren Vision. Eine Geschichte, die heute in den Klassenräumen von Moose weiterlebt – und in den Stimmen derer, die durch Sprache lernen, wachsen und ihre Grenzen überwinden.