Past Perfect im Englischen – vollständiger Leitfaden mit Beispielen
Das Past Perfect ist eine der Zeiten, die Deutschsprachigen beim Englischlernen häufig Schwierigkeiten bereitet. Während man im Deutschen meist mit dem Plusquamperfekt arbeitet („ich hatte gemacht“), wirkt die englische Struktur auf den ersten Blick ungewohnt. Dennoch ist das Past Perfect im Englischen unverzichtbar, wenn man klare Zeitabfolgen in der Vergangenheit ausdrücken möchte.
In diesem Artikel erklären wir, was das Past Perfect ist, wie es gebildet wird, wann es verwendet wird und welche typischen Fehler zu vermeiden sind. Zudem geben wir praxisnahe Beispiele, Tabellen und Übungen, die Ihnen helfen, das Past Perfect sicher anzuwenden.
1. Was ist das Past Perfect?
Das Past Perfect (Plusquamperfekt) bezeichnet eine Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheitstattgefunden hat.
Beispiel:
-
When I arrived at the station, the train had already left.
(Als ich am Bahnhof ankam, war der Zug bereits abgefahren.)
Die Abfolge ist klar: Zuerst fährt der Zug ab, danach komme ich am Bahnhof an.
2. Bildung des Past Perfect
Die Bildung ist einfach:
had + Past Participle
Beispiel:
-
I had seen (ich hatte gesehen)
-
She had finished (sie hatte beendet)
-
They had gone (sie waren gegangen)
Tabelle: Bildung im Überblick
Person | Affirmativ | Negativ | Frage |
---|---|---|---|
I / you / he / she / it / we / they | I had worked | I had not (hadn’t) worked | Had I worked? |
3. Verwendung des Past Perfect
Das Past Perfect wird in verschiedenen Kontexten genutzt:
a) Vorzeitigkeit in der Vergangenheit
Wenn eine Handlung vor einer anderen in der Vergangenheit stattfand.
-
She had already eaten when I called her.
(Sie hatte schon gegessen, als ich sie anrief.)
b) In Nebensätzen mit after, before, when, as soon as
-
After he had finished his homework, he went out.
(Nachdem er seine Hausaufgaben beendet hatte, ging er hinaus.)
c) In indirekter Rede
-
He said that he had never been to London.
(Er sagte, dass er noch nie in London gewesen sei.)
d) Mit „already“, „just“, „never“, „yet“
Das Past Perfect wird häufig mit diesen Signalwörtern kombiniert.
-
I had never seen such a beautiful place before.
4. Typische Signalwörter
Folgende Wörter deuten oft auf das Past Perfect hin:
-
already (schon)
-
before (bevor)
-
after (nachdem)
-
when (als)
-
just (gerade)
-
never (nie)
5. Past Perfect vs. Simple Past
Viele Lernende verwechseln das Past Perfect mit dem Simple Past. Der Unterschied ist:
-
Simple Past: eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit.
-
Past Perfect: eine Handlung, die vor einer anderen in der Vergangenheit abgeschlossen war.
Beispiel:
-
When I got home, I watched TV. (zwei Handlungen nacheinander, beide im Simple Past)
-
When I got home, I had already watched TV. (Vorzeitigkeit: zuerst Fernsehen, dann Heimkommen)
6. Typische Fehler deutscher Lernender
-
Past Perfect wird zu selten verwendet.
Viele Deutschsprachige nutzen nur das Simple Past, auch wenn eine Vorzeitigkeit betont werden sollte. -
Verwechslung mit Present Perfect.
-
Falsch: I have left when he arrived.
-
Richtig: I had left when he arrived.
-
Falsche Negationsstellung.
-
Falsch: I didn’t had seen him.
-
Richtig: I hadn’t seen him.
7. Übungen zum Past Perfect
Beispielübungen:
-
Ergänzen Sie die richtige Form:
-
When I arrived, they ___ (leave).
-
She was tired because she ___ (not sleep).
Lösung:
-
had left
-
hadn’t slept
-
Übersetzen Sie:
-
Als ich ins Kino kam, hatte der Film schon angefangen.
→ When I arrived at the cinema, the film had already started.
8. Past Perfect in Kombination mit anderen Zeiten
Das Past Perfect steht selten allein. Es wird fast immer zusammen mit dem Simple Past benutzt, da man eine Zeitabfolge ausdrücken möchte.
-
She had prepared everything before the guests arrived.
9. Zusammenfassung
-
Das Past Perfect drückt eine Handlung aus, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheitabgeschlossen war.
-
Bildung: had + Past Participle
-
Typische Signalwörter: already, before, after, just, never
-
Unterschied zum Simple Past: das Past Perfect macht die Vorzeitigkeit klar.
10. Warum Past Perfect lernen?
Gerade für fortgeschrittene Lernende ist das Past Perfect unverzichtbar, um präzise zu kommunizieren. Wer diese Zeitform sicher beherrscht, spricht und schreibt deutlich professioneller und vermeidet Missverständnisse.
Im Centro Linguistico Moose helfen wir Ihnen, das Past Perfect und andere englische Zeiten nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch anzuwenden – durch Übungen, Konversation und Rollenspiele.