Skip to content
Die Nr. 1 unter den Sprachschulen in Europa mit über 30 Jahren Erfahrung. Präsenzkurse und Onlinekurse Kurse.
DE/AT: +49 15222307947
CH: +41 79 429 08 15
E-mail: kurse@moose.de
Sprachzentrum MooseSprachzentrum Moose
  • Sprachkurse
    • Dänischkurs
    • Englischkurs
    • Französischkurs
    • Deutschkurs
    • Spanischkurs
    • Arabischkurs
    • Italienischkurs
    • Chinesischkurs
    • Russischkurs
    • Japanischkurs
    • Koreanischkurs
    • Portugiesischkurs
    • Hebräischkurs
    • Türkischkurs
    • Polnischkurs
    • Vietnamesischkurs
    • Rumänischkurs
  • Die Schule
    • Unsere Geschichte
    • Der Gründer
    • Exklusive Moose-Methode
    • Niederlassungen
      • Standort Berlin
      • Standort MünchenBald geöffnet
      • Standort Frankfurt am MainBald geöffnet
    • Sprachzertifikate
      • Language Cert Zertifkat
      • Ilà® Sprachzertifikat
    • Partnerschaften
    • Kursangebot
  • Die Kurse
      • EnglischkursAm beliebtesten
      • FranzösischkursAm beliebtesten
      • Deutschkurs für AusländerAm beliebtesten
      • SpanischkursAm beliebtesten
      • ArabischkursAm beliebtesten
      • Italienischkurs
      • Türkischkurs Neu
      • Polnischkurs
      • Chinesischkurs Am beliebtesten
      • Japanischkurs Am beliebtesten
      • Russischkurs
      • Koreanischkurs Neu
      • PortugiesischkursAm beliebtesten
      • Hebräischkurs Neu
      • Vietnamesischkurs Neu
      • Rumänischkurs

      WEITERE KURSE

      • Schul­fächer
      • Kurse für Unternehmen

      DIENSTLEISTUNGEN

      • Übersetzungsdienst
      • Sprachzertifikate
      • Partnerschaften

      PARTNER WERDEN

      Erfahren Sie mehr über die vorteilhaften Partnerschaftsangebote des Sprachzentrums Moose.

      Vorteile entdecken
  • Übersetzungsdienst
  • Schul­fächer
  • Blog
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Partner werden
Sprachzentrum MooseSprachzentrum Moose
  • Die Schule
    • Unsere Geschichte
    • Der Gründer
    • Exklusive Moose-Methode
    • Niederlassungen
      • Standort Berlin
      • Standort MünchenBald geöffnet
      • Standort Frankfurt am MainBald geöffnet
    • Sprachzertifikate
      • Language Cert Zertifkat
      • Ilà® Sprachzertifikat
    • Partnerschaften
    • Kursangebot
  • Die Kurse
      • EnglischkursAm beliebtesten
      • FranzösischkursAm beliebtesten
      • Deutschkurs für AusländerAm beliebtesten
      • SpanischkursAm beliebtesten
      • ArabischkursAm beliebtesten
      • Italienischkurs
      • Türkischkurs Neu
      • Polnischkurs
      • Chinesischkurs Am beliebtesten
      • Japanischkurs Am beliebtesten
      • Russischkurs
      • Koreanischkurs Neu
      • PortugiesischkursAm beliebtesten
      • Hebräischkurs Neu
      • Vietnamesischkurs Neu
      • Rumänischkurs

      WEITERE KURSE

      • Schul­fächer
      • Kurse für Unternehmen

      DIENSTLEISTUNGEN

      • Übersetzungsdienst
      • Sprachzertifikate
      • Partnerschaften

      PARTNER WERDEN

      Erfahren Sie mehr über die vorteilhaften Partnerschaftsangebote des Sprachzentrums Moose.

      Vorteile entdecken
  • Übersetzungsdienst
  • Schul­fächer
  • Blog
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Partner werden

British vs. American English

  • Home
  • News
  • British vs. American English
Breadcrumb Abstract Shape
Breadcrumb Abstract Shape
Breadcrumb Abstract Shape
News

British vs. American English

  • 09 Okt., 2025
  • 0
British vs. American English

British vs. American English – was ist der Unterschied?

British vs. American English. Wenn man mit einem Englischkurs bei Moose.de beginnt, taucht sehr schnell eine klassische Frage auf:
„Lerne ich eigentlich britisches oder amerikanisches Englisch?“

Diese Frage ist nicht banal. Hinter ihr steckt die ganze Geschichte der englischen Sprache, zwei Jahrhunderte kultureller Entwicklung – und viele kleine Details, die darüber entscheiden, ob du wie ein Londoner oder wie ein New Yorker klingst.

Beide Varianten sind korrekt, aber sie unterscheiden sich in Aussprache, Rechtschreibung, Wortschatz, Grammatik und Stil. Und manchmal sogar in der Mentalität.

Lass uns also gemeinsam herausfinden, was genau der Unterschied zwischen British und American English ist – und welche Variante für dich die richtige sein könnte.


1. Eine Sprache – zwei Welten

Das Englische ist heute eine Weltsprache. Über 1,5 Milliarden Menschen sprechen Englisch – aber nur ein kleiner Teil davon als Muttersprache.
Von Australien bis Kanada, von Südafrika bis Indien – überall hat sich das Englische angepasst und eigene Formen entwickelt.

Doch die zwei Hauptvarianten, die du am häufigsten hörst und liest, sind:

  • British English – das Englisch aus Großbritannien (BBC, Oxford, Cambridge)

  • American English – das Englisch aus den Vereinigten Staaten (Hollywood, Silicon Valley, Harvard)

Beide Varianten haben die Welt geprägt. Und genau das macht sie so faszinierend.


2. Woher kommen die Unterschiede?

Im 17. Jahrhundert segelten britische Siedler nach Nordamerika und brachten ihre Sprache mit.
Damals klang das Englisch noch ganz anders als heute.

In Amerika blieb vieles davon erhalten, während sich die Sprache in Großbritannien weiterentwickelte. Gleichzeitig kamen in den USA neue Begriffe hinzu – inspiriert von der Natur, der Technik, von Einwanderern und indigenen Sprachen.

Beispiel: Das Wort fall für „Herbst“.
Es war auch in England üblich, verschwand dort aber im 18. Jahrhundert und wurde durch autumn ersetzt. In den USA blieb es bestehen.

So entstand nach und nach ein sprachlicher Ozean, der die beiden Varianten trennt – und zugleich verbindet.


3. Rechtschreibung: color oder colour?

Einer der bekanntesten Unterschiede betrifft die Schreibweise.
Der Amerikaner Noah Webster, Autor des ersten großen US-Wörterbuchs, wollte die Sprache vereinfachen und „amerikanisieren“.

Er entfernte überflüssige Buchstaben, änderte französische Endungen und vereinheitlichte Schreibweisen.
Das Ergebnis:

Britisches Englisch Amerikanisches Englisch Bedeutung
colour color Farbe
favourite favorite Lieblings-
centre center Zentrum
theatre theater Theater
organise organize organisieren
defence defense Verteidigung
cheque check Scheck
programme program Programm

Klein? Vielleicht. Aber im Schriftbild sieht man sofort, woher ein Text stammt.

Tipp: Wenn du Texte für internationale Kunden schreibst, entscheide dich konsequent für eine Variante – ein Mix wirkt unprofessionell.


4. Aussprache: das berühmte „r“ und mehr

Wenn du Filme im Original schaust, merkst du es sofort:
Briten und Amerikaner klingen völlig unterschiedlich.

Das „r“

Im American English wird das r deutlich ausgesprochen:
car, mother, hard.

Im British English (besonders in Südengland) fällt das r am Wortende weg:
kah, mothah, hahd.

Die Vokale

  • can’t, dance, glass: Briten sprechen ein breites „a“, Amerikaner ein kurzes „ä“.

  • hot und not: Briten rund, Amerikaner offener.

Der Rhythmus

Amerikaner sprechen rhythmischer, fast musikalisch.
Briten gleichmäßiger, zurückhaltender, oft mit „Understatement“.

Bei Moose.de lernst du mit Muttersprachlern beider Varianten, damit du jedes Akzentmuster erkennst – und frei wählen kannst, wie du klingen willst.


5. Wortschatz: Two nations divided by a common language

Dieser berühmte Satz von George Bernard Shaw („Zwei Nationen, getrennt durch eine gemeinsame Sprache“) trifft den Kern.
Viele ganz alltägliche Dinge heißen völlig unterschiedlich.

Britisches Englisch Amerikanisches Englisch Bedeutung
flat apartment Wohnung
trousers pants Hose
holiday vacation Urlaub
lorry truck Lastwagen
lift elevator Aufzug
biscuit cookie Keks
shop store Geschäft
rubbish trash / garbage Müll
torch flashlight Taschenlampe
football soccer Fußball

Ein klassischer Stolperstein:
Wenn ein Brite von pants spricht, meint er Unterwäsche. In den USA sind pants einfach Hosen.

Solche kleinen Fallen führen im Alltag zu vielen amüsanten Missverständnissen – und genau deshalb sind sie so wichtig im Unterricht bei Moose.de.


6. Grammatik: kleine, aber feine Unterschiede

Grammatikalisch ähneln sich beide Varianten stark.
Doch im Detail gibt es einige Unterschiede, die du kennen solltest:

  • Present Perfect vs. Past Simple
    Briten sagen: I’ve just eaten.
    Amerikaner: I just ate.
    (Beides korrekt – aber Briten bevorzugen das Present Perfect.)

  • Collective Nouns
    Briten behandeln Gruppen oft als Mehrzahl: The team are winning.
    Amerikaner als Einzahl: The team is winning.

  • Präpositionen
    Britisch: at the weekend, Amerikanisch: on the weekend.
    Britisch: in a team, Amerikanisch: on a team.

  • Daten und Maßeinheiten
    Briten: 31/12/2025
    Amerikaner: 12/31/2025
    Briten: Kilometer, Liter
    Amerikaner: Meilen, Gallonen, Pfund.


7. Grammatik-Trick: „Got“ vs. „Have“

Ein weiteres typisches Detail:
Briten sagen: Have you got a pen?
Amerikaner: Do you have a pen?

Das klingt klein, zeigt aber zwei unterschiedliche Denkweisen:
Britisch höflicher, indirekter – amerikanisch direkter, pragmatischer.

In Business-Situationen ist es hilfreich, das zu wissen.
Wenn du beispielsweise mit amerikanischen Kunden arbeitest, solltest du dich an deren Tonfall anpassen.


8. Kultur, Identität und Humor

Sprache spiegelt Kultur wider.
Das britische Englisch steht für Tradition, Bildung, feine Ironie.
Das amerikanische Englisch für Offenheit, Dynamik, Erfindergeist.

Briten sagen „Sorry“ fast automatisch – selbst wenn jemand anders sie anrempelt.
Amerikaner sagen „Excuse me“ und gehen weiter.

Im britischen Small Talk geht es um Wetter und Höflichkeit, im amerikanischen um Begeisterung und Energie.
Beides hat seinen Charme – und beide Stile lernst du bei Moose.de, wo Unterricht nicht nur Grammatik, sondern auch interkulturelle Kommunikation bedeutet.


9. Welches Englisch solltest du lernen?

Das hängt von deinen Zielen ab:

  • Für Europa und akademische Prüfungen (IELTS, Cambridge):
    → British English ist Standard.

  • Für internationale Karriere, Technologie, Medien:
    → American English ist weiter verbreitet.

  • Für Reisen und globale Kommunikation:
    → Ein gemischter, neutraler Stil ist oft am praktischsten.

Unsere Lehrer bei Moose.de helfen dir, beide Varianten zu verstehen und bewusst einzusetzen. Du lernst, wie du deine Sprache an Zielgruppe, Region und Kontext anpasst – ein Schlüssel für echtes Sprachniveau C1 oder C2.


10. Typische Lernfehler – und wie du sie vermeidest

  1. Mischformen: colour und organize im selben Text.
    → Entscheide dich für eine Variante.

  2. Aussprachefehler: Britisches water mit amerikanischem r.
    → Höre authentische Sprecher.

  3. Falsche Redewendungen: on the weekend im britischen Bewerbungsschreiben.
    → Passe deinen Stil an die Zielregion an.

Bei Moose.de trainierst du nicht nur Grammatik, sondern auch Sprachbewusstsein. Unsere Methode LRP & Use with Ease sorgt dafür, dass du Englisch aktiv, sicher und kontextbezogen benutzt – nicht nur im Kurs, sondern im echten Leben.


11. Medien, Filme und Popkultur

Wenn du Serien und Filme liebst, kennst du den Unterschied sofort:
Friends oder The Big Bang Theory – typisch amerikanisch, schnell, direkt, humorvoll.
The Crown oder Sherlock – typisch britisch, elegant, subtil, präzise.

Musik und Filme haben weltweit das American English populärer gemacht. Aber British English gilt weiterhin als „klassisch“ und prestigeträchtig – besonders in Bildung und Business.

Viele Lernende bei Moose.de entscheiden sich, beide Varianten zu kombinieren:
britische Grammatik + amerikanische Aussprache – ein Mix, der im 21. Jahrhundert ganz natürlich klingt.


12. Fazit: Zwei Sprachen – ein Ziel.British vs. American English

Ob du colour oder color schreibst, football oder soccer sagst – am Ende geht es um dasselbe Ziel:
Verständlich, authentisch und sicher Englisch sprechen.

Die wahre Kunst besteht nicht darin, perfekt zu imitieren, sondern zu verstehen, wie Sprache funktioniert.
Britisch oder amerikanisch? Wähle die Variante, die zu dir, deinem Beruf und deiner Persönlichkeit passt.

Bei Moose.de lernst du mit muttersprachlichen Trainern aus beiden Welten – mit Spaß, System und viel Praxis.
Denn Sprache ist mehr als Vokabeln: Sie ist Kultur, Identität und ein Schlüssel zur Welt.


Über den Autor: Marek Los

Marek Los (auch bekannt als Marek Łoś oder Marek Waldemar Los) ist Jurist, Sprachlehrer und internationaler Unternehmer. Mitbegründer von Moose.de, Moose.pl, Moose.it, MooseCasaItalia.com, Moose.net.br, ApartamentoBrasil.com und Polecanekorepetycje.pl. Er betreibt außerdem die Kanäle TikTok und YouTube unter dem Namen @apartamentobrasil.

Tags:
englisch verbessern onlineenglisch lernen in deutschlandsprachschule onlinemoose.deenglischkurs in berlinenglischkurs in münchenenglischkurs in kölnmuttersprachlicher englischlehrerunterschied farbe color colourunterschied british english american english beispielenglische dialekte unterschiedwelches englisch soll man lernenbritish english oder american englishbritisches englisch vs amerikanisches englischenglisch richtig sprechenenglischkurs mit aussprachetrainingamerikanisches englisch lernenenglischkurs mit sprachtrainerenglischkurs mit audiobusiness englisch lernen onlineonline englischkurs mit zertifikatmoose sprachschule deutschlandmoose sprachschule onlineunterschied zwischen britisch und amerikanisch englischunterschied englisch usa englandenglisch varianten unterschiedebritische und amerikanische redewendungen unterschiedeunterschied englisch schreiben usa englandenglischkurs grammatik und ausspracheunterschied englisch spelling british americanunterschied zwischen british und american english grammatikenglisch lernen mit muttersprachlernEnglischkurs onlineEnglisch lernen onlineEnglisch lernenEnglischkursEnglischunterrichtEnglischunterricht onlineSprachschule MooseSprachschuleEnglischkurs mit MuttersprachlernEnglischkurs für AnfängerEnglisch lernen für den BerufEnglischkurs für BerufBusiness English KursEnglischkurs mit ZertifikatEnglischkurs MooseEnglisch lernen für Reisenbritish englishamerican englishunterschied british american englishunterschiede englisch uk usaunterschied britisch amerikanischunterschied britisches und amerikanisches englischunterschied britisch amerikanisch vokabelnunterschied britisch amerikanisch grammatikunterschied britisch amerikanisch aussprachebritish vs american englishbritish vs american english unterschiedbritish english vs american english beispielebritisches englisch lernen
Share on:
Online-Sprachkurse bei Sprachzentrum Moose
Italienisch für die Reise

Suche

Neueste Nachrichten

Thumb
Business English für Meetings und E-Mails
17 Okt., 2025
Thumb
Italienische Küche und Sprache
15 Okt., 2025
Thumb
Deutschkurse für Expats in Deutschland
13 Okt., 2025
MooseCentroLinguistico_W
Die Sprachschule Nr. 1 in Europa – mit über 30 Jahren Erfahrung. Online-, Präsenz- und maßgeschneiderte Kurse.

Menü

  • Home
  • Partner werden
  • Partnerschaften
  • Sprachzertifikate
  • Kontakt
  • Blog

Kurse und Dienstleistungen

  • Übersetzungsdienst
  • Sprachzertifikate
  • Partnerschaften

Kontakt

Straße:Friedrichstr. 155 10117 Berlin, Berlin Germany

Telefon für den Kundenservice aus ganz:

Deutschland und Österreich: +49 15222307947

Schweiz: +41 794290815

 

E-mail: kurse@moose.de

Icon-facebook Icon-instagram
Copyright 2025 Centro Linguistico Moose s.r.l. - VAT: 16457331003

Made with by Kreita

Einwilligung verwalten

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch Ihre Zustimmung zu diesen Technologien ermöglichen Sie uns, Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Bereitstellung eines vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes oder ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck erforderlich, die vom Abonnenten oder Nutzer nicht angeforderten Einstellungen zu speichern.
Statistiken
L'archiviazione tecnica o l'accesso che viene utilizzato esclusivamente per scopi statistici. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, eine freiwillige Mitwirkung Ihres Internetdienstanbieters oder weitere Aufzeichnungen durch Dritte können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zur Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder auf mehreren Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Sprachzentrum MooseSprachzentrum Moose
  • →
  • WhatsApp
  • Email